Aktuelles
Ganz unten im System
6. Dezember 2022
Länder, in denen migrantische Arbeiter auf Baustellen prekär beschäftigt werden, müssen boykottiert werden? Am besten fängt man mit Deutschland an.
Ein Artikel von Sascha Lübbe
4.12.2022
https://taz.de/Reportage-aus-dem-Rhein-Main-Gebiet/!5897238/weiterlesen...
Internationale Zusammenarbeit ist unabdingbar
25. Oktober 2022
So fasst Sanel Prelic die Erfahrungen aus der internationalen Konferenz „Union Migrant Network“ die am 8. September in Ljubljana stattfand. Dies war eine außergewöhnliche Gelegenheit, die positiven Ansätze der IG BAU, dem EVW und vomweiterlesen...
Der EVW mit dem Projekt AgriWork Crossborder zu Besuch bei der CFDT in Lyon Frankreich
24. Oktober 2022
In Lyon wurden die nächsten Schritte des Projektes geplant. Zuerst präsentierten die Kolleginnen und Kollegen aus Polen, Dänemark, Bulgarien, Frankreich, Deutschland und der EFFAT/Belgien Beispiele guter Praktiken wie die Information und Beratung von mobilen Beschäftigtenweiterlesen...
Neue Publikation von EVW und des PECO-Instituts: „Arbeitsmigration in der Bauwirtschaft. Ein Überblick“, September 2022
24. Oktober 2022
Osteuropäische Beschäftigte werden im Baugewerbe immer wichtiger, arbeiten aber oftmals unter schwierigen Bedingungen. In dieser Publikation bieten wir einen Überblick über die Situation der Beschäftigten aus Osteuropa auf deutschen Baustellen und stellen Erfolgsbeispiele aus derweiterlesen...
Erhöhung des Mindestlohns: So viele Einzelfälle
5. Oktober 2022
Der Mindestlohn steigt auf 12 Euro. Doch viele haben nichts davon – sie werden um den Mindestlohn betrogen. Tut die Politik genug?
Ein Artikel von Sascha Lübbe und Stefan Reinecke
Taz, 01.10.2022
https://taz.de/Erhoehung-des-Mindestlohns/!5883357/
weiterlesen...