Der Europäische Verein für Wanderarbeiterfragen e.V. und andere Akteure führen Aufklärungsaktionen in verschiedenen Teilen Deutschlands für SaisonarbeitnehmerInnen in der Landwirtschaft aus Mittel- und Osteuropa durch. Die Erkenntnisse aus den Aktionen im Jahr 2018 wurden in einem Bericht gebündelt und…
WeiterlesenGewerkschaftstreffen in Südafrika: Mut aus Erfahung
In dem Grundstein/Säemann 69. Jahrgang / Nummer 11 / November 2018 / Seite 19 Der Artikel kann hier angesehen werden
WeiterlesenEVW nahm an einer internationalen Konferenz zum Thema undokumentierte Beschäftigung in der Landwirtschaft teil
Der Berater Ivan Ivanov vom Projekt „Faire Mobilität Hessen“ beim Europäischen Verein für Wanderarbeiterfragen e.V. nahm an einer internationalen Konferenz zum Thema Undokumentierte Beschäftigung in der Landwirtschaft in Plovdiv, Bulgarien teil. Die Konferenz fand im Rahmen des Projekts „RAISE…
WeiterlesenFlexible-Insecure. Wanderarbeit in der Landwirtschaft
Für diesen Werkstattbericht hat das PECO-Institut e.V. Akteure aus Beratungseinrichtungen und Gewerkschaft, darunter auch den Europäischen Verein für Wanderarbeiterfragen e.V., zu ihrer Arbeit und den erzielten Erfolgen für den Bereich landwirtschaftliche Wanderarbeit befragt. „Flexible-Unsicherheit“ beschreibt den Charakter von landwirtschaftlicher Saisonarbeit:…
WeiterlesenEVW stellt seine Arbeit auf Migrationskonferenz in Polen vor
Der Europäische Verein für Wanderarbeiterfragen wurde wegen seiner Expertise und Erfahrung in Migrations- und Arbeitsrechtsfragen zu einer Konferenz über die Situation von migrantischen Arbeitnehmer auf dem Arbeitsmarkt aus osteuropäischer und westeuropäischer Sicht nach Warschau eingeladen. Die Konferenz fand am 19.…
Weiterlesen