epd 28.09.2023 Gewerkschafter stoßen beim Einsatz für osteuropäische Erntehelfer in Rheinland-Pfalz noch immer auf zahlreiche Fälle ausbeuterischer Beschäftigung. Die DGB-Landesvorsitzende Susanne Wingertszahn forderte am Donnerstag einen garantierten Zugang zu den Saisonarbeitern für Berater. Zudem müsste ein „rotes Telefon“ zu Gewerbeaufsicht…
WeiterlesenMainz: Anlaufstelle für Wanderarbeiter beklagt Missstände
Direkt aus dem dpa-Newskanal 28. September 2023, 5:22 Uhr Mainz (dpa/lrs) – Erntehelfer in Rheinland-Pfalz werden nach Einschätzung des Europäischen Vereins für Wanderarbeiterfragen oft zu wenig über ihre Rechte als Arbeitskraft aufgeklärt. Es gebe zwar Arbeitsverträge, in den seltensten Fällen…
WeiterlesenPressemitteilung: DGB Rheinland-Pfalz/ Saarland
Ohne Sozialversicherung auf Feldern schuften https://rheinland-pfalz-saarland.dgb.de/presse/++co++00fa6acc-5dd5-11ee-b3d6-001a4a160123 Pressemitteilung DGB Rheinland-Pfalz_Saarland
WeiterlesenGanz unten im System
Länder, in denen migrantische Arbeiter auf Baustellen prekär beschäftigt werden, müssen boykottiert werden? Am besten fängt man mit Deutschland an. Ein Artikel von Sascha Lübbe 4.12.2022 https://taz.de/Reportage-aus-dem-Rhein-Main-Gebiet/!5897238/
WeiterlesenNeue Publikation von EVW und des PECO-Instituts: „Arbeitsmigration in der Bauwirtschaft. Ein Überblick“, September 2022
Osteuropäische Beschäftigte werden im Baugewerbe immer wichtiger, arbeiten aber oftmals unter schwierigen Bedingungen. In dieser Publikation bieten wir einen Überblick über die Situation der Beschäftigten aus Osteuropa auf deutschen Baustellen und stellen Erfolgsbeispiele aus der Projektarbeit von EVW und des…
Weiterlesen




