Heute Vormittag haben Harald Schaum /IG BAU-Vorstandsmitglied/ und Anja Piel /DGB-Vorstandsmitglied/ den Saisonbericht 2023 der Initiative Faire Landarbeit in einer digitalen Pressekonferenz vorgestellt. Pressemitteilung IG BAU und DGB Saisonbericht 2023 der Initiative Faire Landarbeit
WeiterlesenFür faire Arbeitsbedingungen auf dem Bau!
Fast ein Drittel der Beschäftigten im Bauhauptgewerbe sind heute Arbeiter aus Osteuropa. Sie machten in den letzten 15 Jahren fast den gesamten Beschäftigungszuwachs in der Branche aus. Viele von ihnen sind erfahrene und qualifizierte Facharbeiter, die Arbeitsbedingungen sind jedoch oft…
WeiterlesenGewerkschaften fordern besseren Schutz für Erntehelfer
Erntehelfer werden in Rheinland-Pfalz dringend benötigt. Die Arbeitsbedingungen sind hart, der DGB sieht unter den Bauern und Winzern «schwarze Schafe» am Werk. Ana Tcaciucs Arbeitsalltag hat in diesem Sommer jeden Tag um halb vier Uhr morgens begonnen. Dann seien sie…
WeiterlesenZu wenig Erntehelfer in RLP – Gewerkschaften kritisieren Arbeitsbedingungen
Bauern und Winzer in Rheinland-Pfalz finden immer schwerer Erntehelfer. Ein Grund sei große Konkurrenz im Billiglohnsektor. Die Gewerkschaften kritisieren die Arbeitsbedingungen. Stand 28.9.2023 Die Landwirtschaftsbranche in Rheinland-Pfalz blickt nach Einschätzung der Fachverbände mit Sorge auf die Entwicklung bei den Erntehelfern.…
WeiterlesenMainz: DGB fordert Zugangs-Garantie zu osteuropäischen Erntehelfern
epd 28.09.2023 Gewerkschafter stoßen beim Einsatz für osteuropäische Erntehelfer in Rheinland-Pfalz noch immer auf zahlreiche Fälle ausbeuterischer Beschäftigung. Die DGB-Landesvorsitzende Susanne Wingertszahn forderte am Donnerstag einen garantierten Zugang zu den Saisonarbeitern für Berater. Zudem müsste ein „rotes Telefon“ zu Gewerbeaufsicht…
Weiterlesen