defacto | 04.12.17, 20:15 Uhr Valeri Mladenov aus Bulgarien wurde eine Menge versprochen als er den Job als LKW Fahrer angenommen hat. Gute Arbeitsbedingungen, Sozialleistungen, Rente. Doch kaum hat er angefangen, stellt sich das alles ganz anders da. Er erzählt, dass…
WeiterlesenWanderarbeiter – zwischen Ausbeutung und fairer Mobilität
„Wanderarbeiter – zwischen Ausbeutung und fairer Mobilität“ war der Titel einer Veranstaltung, die am 16.11.2017 von Faire Mobilität Frankfurt und dem DGB Stadtverband Frankfurt durchgeführt wurden. In kurzen Inputs befassten sich die Kolleginnen und Kollegen mit den Wanderungsdynamiken von EU-Bürgern, ihren Gründen…
WeiterlesenWanderarbeitskräfte – zwischen „Fairer Mobilität“ und Ausbeutung
Die Hoffnung auf ein besseres Leben treibt viele Menschen aus osteuropäischen Ländern nach Deutschland. Hier angekommen stoßen diese sogenannten „Wanderarbeiter“ häufig auf Hungerlöhne und menschenunwürdige Arbeitsbedingungen. Was motiviert diese Menschen ihr altes Leben zurückzulassen? Auf welche Hürden treffen sie hier…
Weiterlesen
Saisonarbeitskräfte in der Landwirtschaft – ihr habt Rechte!
Am 18. Mai 2017 ist EVW zusammen mit IG BAU zum ersten Mal in der Saison auf die Spargelfelder in der Region Südhessen rausgefahren. An dem Tag konnten wir im Landkreis Darmstadt-Dieburg ca. 100 Beschäftigte aus 5 Spargelhöfen erreichen und mit Infomaterial versorgen sowie Infoplakate an Orten anbringen, wo sich die Saisonarbeitskräfte aufhalten. In den Gesprächen mit hauptsächlich rumänischen, kroatischen und vereinzelt auch polnischen Saisonarbeitskräften konnten wir eine allgemeine Zufriedenheit feststellen, jedoch in einem der Betriebe haben sich die Beschäftigten über unzumutbare Wohnbedingungen beklagt.
WeiterlesenEVW hat seine Projekte vor landwirtschaftlichen Gewerkschaften aus Osteuropa vorgestellt und stößt eine Kooperation mit der Föderation der unabhängigen Baugewerkschaft (FITUC) in Bulgarien an
Der Mitarbeiter des Europäischen Vereins für Wanderarbeiterfragen, Ivan Ivanov, nahm an der Regionalkonferenz Ost des Projektes „Verbesserung der Beschäftigungsstatistiken in der Landwirtschaft (Agri-Stat-Empl)“ in Sofia am 19.4.2017 teil. Die Konferenz richtete sich vor allem an landwirtschaftliche Gewerkschaften aus Osteuropa und…
Weiterlesen 
								



