Während eines Vernetzungstreffens am 12.07.22 mit Fritz Heil (IG BAU) und Kateryna Danilova (Europäischen Verein für Wanderarbeiterfragen) hat Vasyl Andreyev, der Gewerkschaftssekretär von ProfBUD, über die Probleme der ukrainischen Bauarbeiter in Deutschland berichtet. Seit dem Anfang des Krieges haben sich…
WeiterlesenUNTERSTÜTZUNG FÜR BAUARBEITER AUS OSTEUROPA
Letzte Woche fand eine sehr wichtige Infoaktion des Europäischen Vereins für Wanderarbeiterfragen in Zusammenarbeit mit Kollegen des Peco Instituts, der IG BAU Rhein-Main, Gästen aus Slowenien vom Gewerkschaftsbund ZSSS und der Gewerkschaft NSDS, Berater von Faire Mobilität Bund statt Es…
WeiterlesenInformationsveranstaltung in Schwalmstadt-Treysa zum Thema „Arbeitnehmerrechte und Pflichten in Deutschland“
Informationsveranstaltung zum Thema Arbeitnehmerrechte und Pflichten in Deutschland Referenten: Velislava Firova und Anel Crnovrsanin Am Sonntag, 22. Mai, fand im Haus für Gemeinschaftspflege in Schwalmstadt-Treysa eine Informationsveranstaltung mit dem Titel „Rechte und Pflichten der Arbeitnehmer in Deutschland“ statt. 20 Gäste…
WeiterlesenDie Ausbeutung von Wanderarbeitern in Deutschland
Armut hat viele Gesichter. Ausbeutung auch. Und es gibt sie auch in einem reichen Land wie Deutschland. Betroffene schildern, wie ihnen grundlegende Rechte vorenthalten werden. Und wie im Ernstfall keiner etwas davon wissen will. Von Ludger Fittkau Ein Beitrag vom…
WeiterlesenRumänische IG BAU Mitglieder und 7-Sterne-Kranfahrer informieren Bauleute aus Osteuropa
Am Sonntag, den 20. März, besuchte ein Team aus IG BAU, PECO-Institut und vom Europäischen Verein für Wanderarbeiter (EVW e.V.) Bauleute aus Osteuropa. Erstmals beteiligten sich an der Infoaktion auch rumänische IG BAU Mitglieder aus dem Rhein-Main-Gebiet. Sie waren extra…
Weiterlesen