Länder, in denen migrantische Arbeiter auf Baustellen prekär beschäftigt werden, müssen boykottiert werden? Am besten fängt man mit Deutschland an. Ein Artikel von Sascha Lübbe 4.12.2022 https://taz.de/Reportage-aus-dem-Rhein-Main-Gebiet/!5897238/
WeiterlesenInternationale Zusammenarbeit ist unabdingbar
So fasst Sanel Prelic die Erfahrungen aus der internationalen Konferenz „Union Migrant Network“ die am 8. September in Ljubljana stattfand. Dies war eine außergewöhnliche Gelegenheit, die positiven Ansätze der IG BAU, dem EVW und vom PECO-Institut zum Schutz von mobilen…
WeiterlesenErhöhung des Mindestlohns: So viele Einzelfälle
Der Mindestlohn steigt auf 12 Euro. Doch viele haben nichts davon – sie werden um den Mindestlohn betrogen. Tut die Politik genug? Ein Artikel von Sascha Lübbe und Stefan Reinecke Taz, 01.10.2022 https://taz.de/Erhoehung-des-Mindestlohns/!5883357/
WeiterlesenDie Schwierige Situation der ukrainischen Bauarbeiter: Das Projekt „Faire Integration“ wird dem ukrainischen Gewerkschaftsvorsitzenden vorgestellt
Während eines Vernetzungstreffens am 12.07.22 mit Fritz Heil (IG BAU) und Kateryna Danilova (Europäischen Verein für Wanderarbeiterfragen) hat Vasyl Andreyev, der Gewerkschaftssekretär von ProfBUD, über die Probleme der ukrainischen Bauarbeiter in Deutschland berichtet. Seit dem Anfang des Krieges haben sich…
WeiterlesenUNTERSTÜTZUNG FÜR BAUARBEITER AUS OSTEUROPA
Letzte Woche fand eine sehr wichtige Infoaktion des Europäischen Vereins für Wanderarbeiterfragen in Zusammenarbeit mit Kollegen des Peco Instituts, der IG BAU Rhein-Main, Gästen aus Slowenien vom Gewerkschaftsbund ZSSS und der Gewerkschaft NSDS, Berater von Faire Mobilität Bund statt Es…
Weiterlesen