Das Land Hessen richtete am 1. September 2015 eine regionale Beratungsstelle für bulgarische Arbeitnehmer/-innen ein. Diese gewährleistet eine arbeitsrechtliche und sozialrechtliche Beratung für Menschen aus der Metropolregion Frankfurt und auch aus anderen Regionen Hessens. Organisatorisch wurde die Beratungskraft an das Beratungsbüro Rhein-Main des Bundesprojekts „Faire Mobilität“ angegliedert, welches von dem Europäischen Verein für Wanderarbeiterfragen betrieben wird. Die Beratungskraft befasst sich im Wesentlichen mit folgenden Aufgaben:
- Erstinformation und –beratung für aus Bulgarien stammende Beschäftigte zu arbeitsrechtlichen und sozialrechtlichen Fragestellungen, wie bspw. Entlohnung, Arbeitszeiten, Sozialversicherung
- Erbringen der Beratungsleistungen im Büro sowie an entsprechenden Arbeitsstätten (aufsuchende Beratung) und Initiierung von Informationsveranstaltungen
- Konzeptionierung, Auswertung und Dokumentation der Beratungssleistungen
Ansprechpartner:
Ivan Ivanov
Presse:
- Wohnheim statt Vertreibung 18. November 2018
- Bauern, Spargelstecher, Schlachthofbeschäftigte: Die Arbeit hinter unserem Essen 18. November 2018
- Was tun gegen die Not der Wanderarbeiter? 18. November 2018
- Pressespiegel „Kein Lohn für rumänische Bauarbeiter“ 18. November 2018
- Flexible-Insecure. Wanderarbeit in der Landwirtschaft 4. Januar 2018
Gefördert aus Mitteln des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration
![]() |
![]() |