Der Europäische Verein für Wanderarbeiterfragen e.V. richtete am 1. September 2015 eine Beratungsstelle für bulgarische Arbeitnehmer*innen ein. Diese arbeitet eng mit dem Beratungsbüro Rhein-Main des DGB-Bundesprojekts „Faire Mobilität“, welches ebenfalls von dem Europäischen Verein für Wanderarbeiterfragen betrieben wird.
Das Angebot der neuen Beratungsstelle umfasst im Wesentlichen:
- muttersprachliche Erstinformation und –beratung für aus Bulgarien stammende Beschäftigte aus der Metropolregion Frankfurt und aus anderen Regionen Hessens zu arbeitsrechtlichen und sozialrechtlichen Fragestellungen, wie bspw. Entlohnung, Arbeitszeiten, Sozialversicherung, Kündigung
- Erbringen der Beratungsleistungen im Büro sowie an entsprechenden Arbeitsstätten, in Unterkünften, an anderen Orten der Zusammenkunft (aufsuchende Beratung)
- Initiierung von Informationsveranstaltungen in Zusammenarbeit mit anderen Akteuren
- Initiierung von Informationskampagnen und – aktionen
Ansprechpartner:
Ivan Ivanov
Velislava Firova
Presse:
- EVW nahm an einer internationalen Konferenz zum Thema undokumentierte Beschäftigung in der Landwirtschaft teil 18. November 2018
- Wohnheim statt Vertreibung 18. November 2018
- Bauern, Spargelstecher, Schlachthofbeschäftigte: Die Arbeit hinter unserem Essen 18. November 2018
- Was tun gegen die Not der Wanderarbeiter? 18. November 2018
- Pressespiegel „Kein Lohn für rumänische Bauarbeiter“ 18. November 2018
Gefördert aus Mitteln des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration
![]() |
![]() |